Nachzahlungen der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer 2023 unterliegen einer besonderen Verzinsung, der sogenannten „Anspruchsverzinsung“. Steuernachforderungen für das Jahr 2023, die vom Finanzamt nach dem 1. Oktober 2024 durch Bescheid festgesetzt werden,...
Der Handwerkerbonus ist eine Initiative der Bundesregierung, um Investitionen zu fördern und somit auch Arbeitsplätze in der Baubranche zu sichern. Gefördert werden Handwerksleistungen im eigenen Zuhause sowie Arbeitsleistungen im Zusammenhang mit dem Hausbau...
Durch die gesetzlich verpflichtende Bindung an die durchschnittliche Inflationsrate werden die Grenzbeträge für die Tarifstufen und die Absetzbeträge um knapp 4 % angehoben. Allerding werden dafür nur 2/3 der Inflationsrate verwendet. Für das...
Die Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmer geht in die zweite Runde! Unser Experte, Gernot Kurzmann, rät: Noch bis 08.08.2024, 12:00 Uhr die Energiekostenpauschale beantragen und dadurch einen Ausgleich zu den hohen Energiekosten schaffen....
Vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie über die steuerlichen Konsequenzen vonFerialjobs für die Betroffenen bzw deren Eltern informieren. DasTelearbeitsgesetz betreffend die Erweiterung des Geltungsbereiches vom Homeoffice und das Abgabenänderungsgesetz...
Mit 1.1.2024 ist das Gemeinnützigkeitsreformgesetz in Kraft getreten. Wenn Ihre Organisation weder gesetzlich noch satzungsmäßig zur Durchführung einer Abschlussprüfung durch einen Abschlussprüfer verpflichtet ist, kann die erstmalige Beantragung der...