Die alljährliche Arbeitnehmerveranlagung wird gerne bereits im April in Angriff genommen. Wer kann oder muss bzw. wer sich zurücklehnen und auf die antragslose Arbeitnehmerveranlagung warten kann, darüber geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick....
Mit der Veröffentlichung des ersten Omnibus-Pakets am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission deutliche Signale für einen Bürokratieabbau bei der ESG-Berichterstattung gesetzt (Details in unserem Newsbeitrag vom 19. März 2025). Besonders Unternehmen der...
Die Kommission der Europäischen Union veröffentlichte am 26. Februar 2025 ihren Vorschlag für das erste Omnibus-Paket, um einen Bürokratieabbau erreichen zu können. Dieser Entwurf enthielt massive Änderungen für die bevorstehende...
Mit unserem ersten Steuer-Update des Jahres 2025 möchten wir Sie über steuerliche Neuerungen ab 2025 informieren. Dabei stehen vor allem die neuen Werte in der Sozialversicherung und Einkommensteuer sowie die Änderungen im Arbeitsrecht im Fokus. Auch zur...
Wie jedes Jahr sind bis Ende Februar nicht nur die Lohnzettel für die Dienstnehmer zu übermitteln, auch viele Honorarzahlungen unterliegen der jährlichen Meldepflicht an das Finanzamt. Details dazu erfahren Sie hier: Unsere Expertin, Michaela...
Unternehmer sind verpflichtet, am Ende eines Kalenderjahres einen Registrierkassen-Jahresbeleg zu erstellen, auszudrucken und aufzubewahren. Das betrifft auch Unternehmen mit abweichendem Wirtschaftsjahr. Dieser Beleg dient als zusätzliche Sicherheit...