Im Jahr 2021 hat der Gesetzgeber großzügige Ratenmodelle für offene Rückstände (von Beiträgen und Abgaben bis Mai 2021) bei der Finanz und der ÖGK beschlossen. Die Ratenmodelle wurden grundsätzlich in zwei Phasen aufgeteilt. Die erste Phase läuft mit...
Als Teil der Ökosozialen Steuerreform wurde zu Beginn des Jahres auch eine Entlastung für selbständige Erwerbstätige mit niedrigen und mittleren Einkommen durch Gutschrift von Teilen der Krankenversicherungsbeiträge beschlossen. Unsere Expertin, Andrea...
Angesichts der enormen Verteuerung in den Bereichen Energie, Wohnen und Grundversorgung bei einer Inflationsrate von derzeit 8% gilt es, die massiven finanziellen Auswirkungen auf die Bevölkerung abzufedern. Möglichst rasch Hilfe benötigen vor allem die...
Während uns Corona eine kleine Verschnaufpause gönnt, sind wir mit einer Reihe neuer Probleme konfrontiert: Die Preise steigen, vor allem die Energiekosten treiben die Inflation in die Höhe, Lieferverzögerungen und Rohstoffmangel tragen ein Übriges dazu bei....
Wenn Sie in nächster Zeit Investitionen im betrieblichen Bereich planen, kann der ab 1.1.2023 zu berücksichtigende Investitionsfreibetrag für Sie interessant sein. Unsere Expertin, Ulrike Manser rät: Wenn Sie in nächster Zeit Investitionen planen,...
Ab 1.7.2022 gelten neue Kurzarbeitsrichtlinien. Im Wesentlichen wird die aktuell geltende Kurzarbeitsbeihilfe bis 31.12.2022 verlängert, allerdings wird der Zugang zur Kurzarbeit in mehreren Punkten restriktiver geschaltet, um die Inanspruchnahme...